Kostenlose Wertermittlung

Welche Kosten fallen bei einem Hausverkauf an Baselland

✓ Kosten Baselland
✓ Persönlich und individuell 
✓ Spezialisiert auf Kauf / Verkauf
✓ Kostenlose Immobilienbewertung
✓ Umfassende Expertenberatung
✓ Hohe Kundenzufriedenheit

Kostenlose Beratung

Immobilie bewerten       Über uns      Ablauf      Checklisten      Referenzobjekte      Kontakt

Kosten Hausverkauf Baselland

Ein Haus zu verkaufen ist ein bedeutender Schritt, der mit verschiedenen Kosten verbunden ist. Besonders im Kanton Baselland gibt es spezifische Gebühren und Ausgaben, die Hausbesitzer bei einem Verkauf einkalkulieren sollten. In diesem Text geben wir Ihnen einen umfassenden Überblick über die anfallenden Kosten bei einem Hausverkauf in Baselland und zeigen Ihnen, worauf Sie achten sollten, um keine finanziellen Überraschungen zu erleben.

Immobilienmakler Baselland

Marc Bürgin

☎ +41 61 539 11 66
Termine nach Vereinbarung

Grundstückgewinnsteuer im Kanton Baselland

Eine der grössten Kostenpositionen beim Hausverkauf in Baselland ist die sogenannte Grundstückgewinnsteuer. Diese Steuer wird auf den Gewinn erhoben, den Sie beim Verkauf Ihrer Immobilie erzielen. Der Gewinn ergibt sich aus dem Verkaufserlös abzüglich der Anlagekosten wie dem ursprünglichen Kaufpreis und wertvermehrenden Investitionen.

Die Höhe der Grundstückgewinnsteuer hängt von mehreren Faktoren ab, insbesondere von der Haltedauer der Immobilie. Je länger Sie das Haus besitzen, desto geringer fällt die Steuer aus. In Baselland gibt es ein abgestuftes System:

  • Bei einer Haltedauer von weniger als 5 Jahren kann die Steuer bis zu 50 % des Gewinns betragen.

  • Nach 20 Jahren sinkt die Steuerbelastung deutlich.

  • Ab 25 Jahren entfällt ein grosser Teil der Steuer.

Zusätzlich können Sie bestimmte Kosten wie Maklerprovisionen oder Renovierungsarbeiten steuermindernd geltend machen. Wichtig ist, alle Belege aufzubewahren, um diese Ausgaben nachweisen zu können.

Notariats- und Grundbuchgebühren

Aktuelle Tarife für Notariatsgebühren im Kanton Baselland

Die Tarife für Notariatsgebühren sind kantonal geregelt und transparent einsehbar. Neben der prozentualen Berechnung basierend auf dem Kaufpreis gibt es auch feste Gebühren für bestimmte Dienstleistungen, wie etwa die Beglaubigung von Dokumenten oder die Grundbuchanmeldung. Es lohnt sich, bei mehreren Notaren im Kanton Baselland anzufragen, da diese in der Praxis oft leicht variierende Pauschalen für Zusatzleistungen anbieten können. Auch die Nutzung eines Notariatsbüros mit digitalisierten Prozessen kann helfen, Zeit und Kosten zu sparen.

Zusammenfassung der Tarife

DienstleistungKosten (CHF)
Handänderungen von Liegenschaften (Hauskauf, Hausverkauft, Wohnungskauf oder Wohnungsverkauf)800–2’500
Errichtung von Dienstbarkeiten500–1’600
Errichtung eines Grundpfandrechts350–1’500
Ehe-, Erb- und Vermögensverträge500–1’700
Letztwillige Verfügungen400–1’500
Gründung einer AG oder GmbH700–2’000

Maklerprovision

Falls Sie beim Hausverkauf einen Immobilienmakler beauftragen, müssen Sie mit Maklergebühren rechnen. In Baselland liegt die Maklerprovision meist zwischen 2 % und 3 % des Verkaufspreises, je nach Dienstleistungsumfang und Vereinbarung. Diese Kosten trägt in der Regel der Verkäufer.

Ein erfahrener Makler kann den Verkaufsprozess erheblich erleichtern. Er kümmert sich um die Wertermittlung, die Vermarktung und die Abwicklung des Verkaufs. Ob sich die Beauftragung eines Maklers lohnt, hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Wenn Sie Zeit sparen und den bestmöglichen Preis erzielen möchten, kann die Investition in einen Makler sinnvoll sein.

Kosten für die Immobilienbewertung

Vor dem Verkauf ist es ratsam, den Wert Ihrer Immobilie professionell ermitteln zu lassen. Eine fundierte Bewertung hilft Ihnen, einen realistischen Verkaufspreis festzulegen und potenzielle Käufer zu überzeugen. In Baselland kosten Immobilienbewertungen je nach Umfang zwischen 500 und 2’000 Franken.

Alternativ bieten einige Makler kostenlose Bewertungen an, wenn Sie sich für eine Zusammenarbeit entscheiden. Unabhängige Gutachter verlangen hingegen ein Honorar, das von der Komplexität der Bewertung abhängt.

Kosten für Unterlagen und Energieausweis

Für einen erfolgreichen Hausverkauf benötigen Sie diverse Dokumente, darunter:

  • Grundbuchauszug

  • Baupläne

  • Katasterplan

  • Energieausweis (GEAK)

Die Beschaffung dieser Unterlagen kann je nach Gemeinde Gebühren verursachen. Besonders der Gebäudeenergieausweis der Kantone (GEAK) ist ein wichtiger Nachweis über die Energieeffizienz Ihrer Immobilie. Die Kosten für einen GEAK liegen in Baselland zwischen 500 und 1’200 Franken, abhängig von der Grösse und dem Typ des Hauses.

Vorfälligkeitsentschädigung bei Hypotheken

Falls Ihre Immobilie noch mit einer laufenden Hypothek belastet ist, können beim vorzeitigen Verkauf Vorfälligkeitsentschädigungen anfallen. Diese Gebühren entstehen, wenn Sie die Hypothek vor dem Ende der Zinsbindung auflösen. Die Höhe hängt von den Konditionen Ihrer Bank und der Restlaufzeit des Kredits ab.

Es lohnt sich, frühzeitig mit Ihrer Bank zu sprechen, um die möglichen Kosten zu klären. In einigen Fällen kann die Hypothek auf den Käufer übertragen werden, wodurch diese Gebühren entfallen.

Umzugskosten und Reinigung

Nach dem Verkauf Ihres Hauses stehen oft weitere Kosten für den Umzug und die Endreinigung an. Professionelle Umzugsunternehmen in Baselland berechnen je nach Umfang und Distanz zwischen 1’000 und 5’000 Franken. Eine gründliche Reinigung, insbesondere bei einer Hausübergabe, kann zusätzlich 500 bis 1’500 Franken kosten.

Steuerliche Beratungskosten

Aufgrund der komplexen steuerlichen Regelungen kann es sinnvoll sein, einen Steuerberater hinzuzuziehen. Dies ist besonders wichtig, um die Grundstückgewinnsteuer zu optimieren und alle abzugsfähigen Kosten korrekt zu deklarieren. Die Gebühren für eine steuerliche Beratung variieren je nach Aufwand und liegen in Baselland meist zwischen 1’000 und 3’000 Franken.

Mit den richtigen Informationen Kosten optimieren

Ein Hausverkauf in Baselland bringt verschiedene Kosten mit sich, die frühzeitig berücksichtigt werden sollten. Von der Grundstückgewinnsteuer über Notariatsgebühren bis hin zu Maklerprovisionen gibt es zahlreiche Posten, die den Verkaufserlös beeinflussen können.

Durch eine sorgfältige Planung und die Unterstützung von Fachleuten können viele dieser Ausgaben optimiert werden. Es lohnt sich, alle Optionen zu prüfen und die notwendigen Schritte rechtzeitig einzuleiten, um den Hausverkauf reibungslos und kosteneffizient abzuwickeln.

Der Ablauf einer Immobilienbewertung in Baselland

1. Mit wenigen Klicks lassen sich die Objektdaten erfassen und versenden

Mit unserem Tool ist es auch ohne Vorkenntnisse sehr einfach, erforderliche Daten zu erfassen. Wenige Klicks und Angaben genügen.

3. Hausverkaufen-Basel erarbeitet Ihre Immobilienbewertung

Bei der Bewertung Ihrer Immobilie berücksichtigen wir die Besonderheiten Ihrer Region sowie die Individualität Ihres Objekts.

2. Hausverkaufen-Basel analysiert die Daten Ihrer Immobilie

Bei uns steht die Fachkompetenz im Vordergrund. Mit aktuellen Marktdaten liefern wir zuverlässige Ergebnisse.

4. Wertermittlung und zusätzlich informative Checklisten erhalten

Eine fundierte Immobilienbewertung ist der Schlüssel. Für den erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie erhalten Sie weitere Checklisten zur Unterstützung.

1. Mit wenigen Klicks lassen sich die Objektdaten erfassen und versenden

Mit unserem Tool ist es auch ohne Vorkenntnisse sehr einfach, erforderliche Daten zu erfassen. Wenige Klicks und Angaben genügen.

2. Hausverkaufen-Baselland analysiert die Daten Ihrer Immobilie

Bei uns steht die Fachkompetenz im Vordergrund. Mit aktuellen Marktdaten liefern wir zuverlässige Ergebnisse.

3. Hausverkaufen-Baselland erarbeitet Ihre Immobilienbewertung

Bei der Bewertung Ihrer Immobilie berücksichtigen wir die Besonderheiten Ihrer Region sowie die Individualität Ihres Objekts.

4. Wertermittlung und zusätzlich informative Checklisten erhalten

Eine fundierte Immobilienbewertung ist der Schlüssel. Für den erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie erhalten Sie weitere Checklisten zur Unterstützung.

Persönlich und individuell – keine automatisierte Wertermittlung!

Kompetenz vor Automat lautet unser Leitbild. Wir erstellen jede Wertermittlung individuell und persönlich. So erhalten Sie ein realistisches Bild von Ihrem Objekt und können entsprechend am Markt agieren.

Kostenlose Immobilienbewertung für Eigentümer in Baselland

Die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt in Baselland bietet beste Chancen. Expertise ist allerdings gefragt, um diese optimal zu nutzen. Marc Bürgin von Hausverkaufen‑Basel ist ein Immobilien-Profi.

Er hat ein breites Fachwissen und verbindet dies mit seiner praktischen Erfahrung. Bei der Immobilienbewertung profitieren Kunden von dieser Kombination, die Marc Bürgin durch den Einsatz moderner technischer Systeme mit aktuellen Marktdaten optimiert.

Gratis Checklisten

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Dann sollten Sie sich vorher überlegen, welche Punkte für Sie besonders wichtig sind. Die Experten haben dazu für Sie Checklisten zusammengestellt, die alle wichtigen Punkte beinhalten. Diese erhalten Sie als kostenlosen Service.

Gratis Checklisten: Aufbereitung zum Verkauf

E-Mail Adresse eingeben

Gratis Checklisten zum Thema "Verkauf"

E-Mail Adresse eingeben
Kürzlich verkaufte Immobilien in Baselland – unsere Referenzen

Hier sehen Sie unsere zuletzt verkauften Immobilien. So können Sie sich ein Bild von unserer Arbeit machen und sich sicher für unsere Dienstleistung entscheiden.

Einfamilienhaus in Baselland verkauft

Wohnfläche: 110qm

Eigentumswohnung in Baselland verkauft

Wohnfläche: 122qm

Eigentumswohnung in Baselland verkauft

Wohnfläche: 80qm

Einfamilienhaus in Baselland verkauft

Wohnfläche: 182qm

Sichern Sie sich jetzt Ihre persönliche Beratung
  • Aesch
  • Allschwil
  • Anwil
  • Arboldswil
  • Arisdorf
  • Augst
  • Frenkendorf
  • Gelterkinden
  • Giebenach
  • Grellingen
  • Häfelfingen
  • Hemmiken
  • Hersberg
  • Oberdorf
  • Ormalingen
  • Pfeffingen
  • Pratteln
  • Ramlinsburg
  • Reinach
  • Reigoldswil
  • Bennwil
  • Birsfelden
  • Biel-Benken
  • Blauen
  • Binningen
  • Böckten
  • Füllinsdorf
  • Hölstein
  • Itingen
  • Känerkinden
  • Kilchberg
  • Lampenberg
  • Langenbruck
  • Läufelfingen
  • Rickenbach
  • Röschenz
  • Roggenburg
  • Rothenfluh
  • Rümlingen
  • Rünenberg
  • Ziefen
  • Bottmingen
  • Bretzwil
  • Brislach
  • Bubendorf
  • Buckten
  • Burg
  • Buus
  • Lausen
  • Lauwil
  • Laufen
  • Liestal
  • Liedertswil
  • Liesberg
  • Seltisberg
  • Schönenbuch
  • Sissach
  • Tecknau
  • Therwil
  • Thürnen
  • Tenniken
  • Oberwil
  • Diegten
  • Diepflingen
  • Dittingen
  • Duggingen
  • Eptingen
  • Ettingen
  • Lupsingen
  • Maisprach
  • Münchenstein
  • Muttenz
  • Nenzlingen
  • Niederdorf
  • Nusshof
  • Oltingen
  • Riehen
  • Titterten
  • Wahlen
  • Waldenburg
  • Wenslingen
  • Wintersingen
  • Wittinsburg
  • Zeglingen
  • Zunzgen
  • Zwingen