✓ 100% gratis für Eigentumsbesitzer
✓ Persönlich und individuell
✓ Spezialisiert auf Verkauf
✓ Spezialisiert auf Basel
✓ Umfassende Expertenberatung
✓ Hohe Kundenzufriedenheit
Der Verkauf einer vermieteten Immobilie in Basel ist eine besondere Herausforderung, bietet jedoch auch viele Chancen. Eigentümer stehen vor der Entscheidung, ob sie die Immobilie mit oder ohne Mieter veräußern und welche Aspekte dabei eine Rolle spielen. Während eine vermietete Liegenschaft für Investoren besonders attraktiv ist, kann sie für private Käufer eher abschreckend wirken. In diesem Artikel betrachten wir die wichtigsten Faktoren, die beim Verkauf einer vermieteten Immobilie in Basel zu beachten sind, und zeigen auf, welche Möglichkeiten sich daraus ergeben.
Marc Bürgin
Immobilienmakler Basel
☎ +41 61 539 11 66
Termine nach Vereinbarung
Der richtige Käufer für eine vermietete Immobilie
Eine der ersten Fragen, die sich Eigentümer stellen müssen, ist, wer als potenzieller Käufer infrage kommt. Vermietete Immobilien sind vor allem für Kapitalanleger und institutionelle Investoren interessant. Diese Käufergruppe sucht Objekte, die bereits Mieteinnahmen generieren und eine langfristige Wertsteigerung versprechen. Besonders in einer Stadt wie Basel, wo der Wohnraum knapp ist, sind gut vermietete Objekte gefragt.
Private Käufer hingegen könnten Schwierigkeiten mit einer vermieteten Immobilie haben, insbesondere wenn sie das Objekt selbst nutzen möchten. Hier spielt das Schweizer Mietrecht eine entscheidende Rolle, da Mieter einen starken Kündigungsschutz genießen. Wer eine Immobilie mit bestehenden Mietverhältnissen verkaufen möchte, sollte sich daher bewusst sein, dass der Käuferkreis etwas eingeschränkt sein könnte.
Rechtliche Aspekte und Mieterschutz in der Schweiz
Beim Verkauf einer vermieteten Immobilie bleiben die bestehenden Mietverträge bestehen. Der neue Eigentümer übernimmt alle Rechte und Pflichten aus dem bestehenden Mietverhältnis. Eine Kündigung durch den neuen Eigentümer ist nur unter bestimmten Voraussetzungen möglich, beispielsweise wenn eine Eigenbedarfskündigung geltend gemacht wird. Allerdings sind die Hürden hierfür hoch, und es gelten lange Kündigungsfristen.
Eigentümer sollten sicherstellen, dass alle Mietverträge vollständig und korrekt vorliegen. Potenzielle Käufer wollen sich einen Überblick über die aktuellen Mietverhältnisse verschaffen, insbesondere über die Höhe der Mieteinnahmen, die Laufzeit der Verträge und die vertraglichen Bedingungen. Auch Nebenkostenabrechnungen und allfällige Mietzinsanpassungen sollten sauber dokumentiert sein.
Vorteile einer vermieteten Immobilie für Investoren
Ein großer Vorteil beim Verkauf einer vermieteten Immobilie ist die Tatsache, dass das Objekt bereits eine gesicherte Einnahmequelle darstellt. Investoren, die auf der Suche nach renditestarken Objekten sind, bevorzugen oft Immobilien mit bestehenden Mietverträgen, da diese eine sofortige Mietrendite ermöglichen. In Basel sind die Mietpreise in den letzten Jahren stabil geblieben, was die Attraktivität von vermieteten Objekten zusätzlich erhöht.
Ein weiterer Vorteil ist die geringere Vermarktungszeit. Während leerstehende Immobilien oft erst mühsam vermietet werden müssen, haben vermietete Objekte den Vorteil, dass sie direkt Erträge erwirtschaften. Dies kann den Verkaufsprozess beschleunigen und Investoren von Anfang an überzeugen.
Herausforderungen beim Verkauf einer vermieteten Immobilie
Trotz der vielen Vorteile gibt es auch einige Herausforderungen, die Eigentümer berücksichtigen sollten. Eine der größten ist die Einschränkung der Nutzungsmöglichkeiten. Viele Kaufinteressenten suchen Immobilien zur Selbstnutzung und schrecken vor bestehenden Mietverhältnissen zurück. Das bedeutet, dass der Markt für solche Objekte kleiner ist und möglicherweise ein etwas niedrigerer Verkaufspreis erzielt werden kann.
Ein weiterer Aspekt ist der Zustand der Immobilie. Da Mieter nicht immer die gleiche Sorgfalt wie Eigentümer walten lassen, kann es vorkommen, dass Renovationen oder Sanierungen notwendig sind. Dies kann den Verkaufsprozess erschweren oder den Preis nach unten drücken. Eine genaue Zustandsanalyse der Immobilie im Vorfeld des Verkaufs ist daher empfehlenswert.
Optimale Verkaufsstrategie für eine vermietete Immobilie
Um den bestmöglichen Preis zu erzielen, ist eine durchdachte Verkaufsstrategie entscheidend. Eine professionelle Bewertung der Immobilie ist der erste Schritt. Dabei werden nicht nur der Marktwert, sondern auch die erzielbaren Mieteinnahmen und das Entwicklungspotenzial des Objekts berücksichtigt.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die gezielte Ansprache der richtigen Käufergruppe. Inserate auf Plattformen für Investoren oder in speziellen Immobiliennetzwerken können helfen, die passenden Interessenten zu finden. Zudem kann es sinnvoll sein, bestehende Kontakte zu Immobiliengesellschaften oder institutionellen Anlegern zu nutzen, um das Objekt direkt anzubieten.
Auch die Präsentation der Immobilie spielt eine entscheidende Rolle. Professionelle Fotos, eine transparente Auflistung der Mietverhältnisse und eine klare Darstellung der Renditeerwartungen sind essenziell, um Investoren zu überzeugen. Eine detaillierte Dokumentation aller relevanten Unterlagen wie Mietverträge, Nebenkostenabrechnungen und Renovationsnachweise erleichtert potenziellen Käufern die Entscheidungsfindung.
Steuerliche Aspekte beim Verkauf einer vermieteten Immobilie
Beim Verkauf einer Immobilie in Basel fallen Steuern an, insbesondere die Grundstücksgewinnsteuer. Diese richtet sich nach dem Gewinn, der aus dem Verkauf erzielt wird, und der Haltedauer der Immobilie. Je länger die Immobilie im Besitz war, desto geringer fällt die Steuerlast aus.
Ein weiterer steuerlicher Aspekt ist die Mehrwertabschöpfung. Falls die Immobilie im Zuge einer Umzonung oder einer baulichen Aufwertung an Wert gewonnen hat, kann es sein, dass ein Teil dieses Mehrwerts an die Gemeinde abgeführt werden muss. Dies sollte vor dem Verkauf mit einem Steuerberater abgeklärt werden, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Mieter frühzeitig informieren und einbinden
Obwohl es nicht zwingend erforderlich ist, empfiehlt es sich, die Mieter frühzeitig über den geplanten Verkauf zu informieren. Eine offene Kommunikation schafft Vertrauen und kann den Verkaufsprozess erleichtern. In manchen Fällen haben Mieter sogar Interesse am Kauf der Immobilie. Ein Vorkaufsrecht haben sie in der Schweiz jedoch in der Regel nicht, es sei denn, es wurde vertraglich vereinbart.
Mieter können den Verkaufsprozess auch beeinflussen. Eine gepflegte Wohnung und ein freundliches Verhältnis zum Eigentümer können dazu beitragen, dass Besichtigungen reibungslos ablaufen und die Immobilie in einem positiven Licht erscheint. Es lohnt sich daher, die Mieter ins Boot zu holen und mögliche Unsicherheiten frühzeitig auszuräumen.
Fazit: Eine gut durchdachte Strategie führt zum Erfolg
Der Verkauf einer vermieteten Immobilie in Basel bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Während Investoren an stabilen Mieteinnahmen interessiert sind, kann es für private Käufer schwieriger sein, sich mit bestehenden Mietverhältnissen zu arrangieren. Eine gezielte Vermarktungsstrategie, die richtige Käuferansprache und eine professionelle Vorbereitung der notwendigen Dokumente sind entscheidend für einen erfolgreichen Verkauf.
Wer frühzeitig alle rechtlichen und steuerlichen Fragen klärt, den Zustand der Immobilie analysiert und auf eine transparente Kommunikation mit Mietern setzt, kann den Verkaufsprozess erheblich erleichtern. Mit der richtigen Strategie und einer realistischen Preisvorstellung lassen sich auch vermietete Immobilien in Basel gewinnbringend verkaufen.
Mit unserem Tool ist es auch ohne Vorkenntnisse sehr einfach, erforderliche Daten zu erfassen. Wenige Klicks und Angaben genügen.
Bei der Bewertung Ihrer Immobilie berücksichtigen wir die Besonderheiten Ihrer Region sowie die Individualität Ihres Objekts.
Bei uns steht die Fachkompetenz im Vordergrund. Mit aktuellen Marktdaten liefern wir zuverlässige Ergebnisse.
Eine fundierte Immobilienbewertung ist der Schlüssel. Für den erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie erhalten Sie weitere Checklisten zur Unterstützung.
Mit unserem Tool ist es auch ohne Vorkenntnisse sehr einfach, erforderliche Daten zu erfassen. Wenige Klicks und Angaben genügen.
Bei uns steht die Fachkompetenz im Vordergrund. Mit aktuellen Marktdaten liefern wir zuverlässige Ergebnisse.
Bei der Bewertung Ihrer Immobilie berücksichtigen wir die Besonderheiten Ihrer Region sowie die Individualität Ihres Objekts.
Eine fundierte Immobilienbewertung ist der Schlüssel. Für den erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie erhalten Sie weitere Checklisten zur Unterstützung.
Kompetenz vor Automat lautet unser Leitbild. Wir erstellen jede Wertermittlung individuell und persönlich. So erhalten Sie ein realistisches Bild von Ihrem Objekt und können entsprechend am Markt agieren.
Die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt bietet beste Chancen. Expertise ist allerdings gefragt, um diese optimal zu nutzen. Marc Bürgin von Hausverkaufen‑Baselland ist ein Immobilien-Profi.
Er hat ein breites Fachwissen und verbindet dies mit seiner praktischen Erfahrung. Bei der Immobilienbewertung profitieren Kunden von dieser Kombination, die Marc Bürgin durch den Einsatz moderner technischer Systeme mit aktuellen Marktdaten optimiert.
Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Dann sollten Sie sich vorher überlegen, welche Punkte für Sie besonders wichtig sind. Die Experten haben dazu für Sie Checklisten zusammengestellt, die alle wichtigen Punkte beinhalten. Diese erhalten Sie als kostenlosen Service.
Hier sehen Sie unsere zuletzt verkauften Immobilien. So können Sie sich ein Bild von unserer Arbeit machen und sich sicher für unsere Dienstleistung entscheiden.
Wohnfläche: 110qm
Wohnfläche: 122qm
Wohnfläche: 80qm
Wohnfläche: 182qm