Kostenlose Wertermittlung

Mehrfamilienhaus verkaufen

✓ 100% gratis für Eigentumsbesitzer
✓ Persönlich und individuell 
✓ Mehrfamilienhaus Verkauf
✓ Netzwerk von Käufern ohne Inserat
✓ Umfassende Expertenberatung
✓ Hohe Kundenzufriedenheit

Kostenlose Beratung

Immobilie bewerten       Über uns      Ablauf      Checklisten      Referenzobjekte      Kontakt

Mehrfamilienhaus verkaufen

Der Verkauf eines Mehrfamilienhauses ist aktuell eine attraktive Option, insbesondere in Zeiten eines Immobilienbooms. Die Nachfrage nach renditestarken Objekten ist ungebrochen hoch, was die Chance bietet, einen optimalen Verkaufspreis zu erzielen. Doch um vom aktuellen Hype zu profitieren, bedarf es einer strategischen Herangehensweise. Neben einer professionellen Marktanalyse sollte die Zielgruppe klar definiert werden: Sind es institutionelle Investoren, Privatanleger oder Projektentwickler? Mit der richtigen Ansprache und einer präzisen Darstellung der Möglichkeiten des Objekts können Sie den bestmöglichen Preis erzielen.

Verkauf eines Mehrfamilienhauses wie vorbereiten?

Eine fundierte Vorbereitung ist das A und O beim Verkauf eines Mehrfamilienhauses. Zunächst sollten alle relevanten Unterlagen zusammengestellt werden. Dazu gehören Mietverträge, Nebenkostenabrechnungen, Grundbuchauszüge sowie Pläne des Objekts. Eine professionelle Bewertung durch einen Immobilienexperten ist ebenso ratsam, um den realistischen Marktwert festzulegen. Gleichzeitig sollten eventuelle Mängel oder Modernisierungsbedürfnisse erfasst und, wenn möglich, behoben werden. Ein gepflegtes und instandgehaltenes Objekt hinterlässt einen besseren Eindruck bei potenziellen Käufern.

Mehrfamilienhaus verkaufen – auf Mieter und Mieteinnahmen sind wichtig

Ein entscheidender Faktor beim Verkauf eines Mehrfamilienhauses sind die bestehenden Mietverhältnisse. Käufer legen großen Wert auf stabile Mieteinnahmen und gut gepflegte Mietobjekte. Hierbei ist es wichtig, aktuelle Mietverträge offen zu legen und Transparenz zu schaffen. Ebenso können langfristige Mietverhältnisse und pünktliche Zahlungen der Mieter den Wert des Objekts steigern. Umgekehrt können Leerstände oder Konflikte mit Mietern den Verkaufsprozess erschweren. Eine offene Kommunikation mit den Mietern vor und während des Verkaufsprozesses schafft Vertrauen und sorgt für eine reibungslose Abwicklung.

Wie werden Mehrfamilienhäuser bewertet?

Die Bewertung eines Mehrfamilienhauses erfolgt in der Regel durch das Ertragswertverfahren. Hierbei wird der Wert der Immobilie anhand der erzielten oder erzielbaren Mieteinnahmen berechnet. Faktoren wie die Lage, der Zustand des Gebäudes, die Wohnfläche und die Anzahl der Wohneinheiten spielen dabei eine zentrale Rolle. Zusätzlich können energetische Standards oder Modernisierungen den Wert positiv beeinflussen. Eine professionelle Bewertung durch einen Sachverständigen oder Makler gibt Aufschluss über den realistischen Marktwert und hilft dabei, den Verkauf erfolgreich zu gestalten.

Aufteilung in Eigentumswohnungen möglich?

Die Aufteilung eines Mehrfamilienhauses in Eigentumswohnungen kann den Wert der Immobilie erheblich steigern. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass das Gebäude in separate Einheiten aufteilbar ist und eine Teilungserklärung vorliegt. Zusätzlich sind baurechtliche Vorgaben und die Zustimmung der Mieter zu berücksichtigen. Diese Strategie kann vor allem dann sinnvoll sein, wenn die Nachfrage nach Eigentumswohnungen in der entsprechenden Region hoch ist. Die Vermarktung einzelner Wohnungen erzielt oft höhere Verkaufserlöse als der Verkauf des gesamten Objekts.

Wie verkaufe ich mein Mehrfamilienhaus?

Der Verkaufsprozess eines Mehrfamilienhauses beginnt mit der Auswahl eines erfahrenen Immobilienmaklers, der den regionalen Markt kennt. Ein professionelles Exposé, hochwertige Fotos und eine zielgerichtete Ansprache potenzieller Käufer sind dabei entscheidend. Während der Verkaufsverhandlungen sollte auf Transparenz und eine offene Kommunikation gesetzt werden. Eine klare Dokumentation aller relevanten Unterlagen sowie eine gute Vorbereitung auf Besichtigungstermine hinterlassen einen positiven Eindruck und steigern die Verkaufschancen. Abschließend sorgt ein gut durchdachter Notarvertrag für einen rechtssicheren Abschluss.

Immobilienmakler

Marc Bürgin

☎ +41 61 539 11 66
Termine nach Vereinbarung

1. Mit wenigen Klicks lassen sich die Objektdaten erfassen und versenden

Mit unserem Tool ist es auch ohne Vorkenntnisse sehr einfach, erforderliche Daten zu erfassen. Wenige Klicks und Angaben genügen.

2. Hausverkaufen-Baselland analysiert die Daten Ihrer Immobilie

Bei uns steht die Fachkompetenz im Vordergrund. Mit aktuellen Marktdaten liefern wir zuverlässige Ergebnisse.

3. Hausverkaufen-Baselland erarbeitet Ihre Immobilienbewertung

Bei der Bewertung Ihrer Immobilie berücksichtigen wir die Besonderheiten Ihrer Region sowie die Individualität Ihres Objekts.

4. Wertermittlung und zusätzlich informative Checklisten erhalten

Eine fundierte Immobilienbewertung ist der Schlüssel. Für den erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie erhalten Sie weitere Checklisten zur Unterstützung.

Diese Immobilien Eigentümer vertrauten uns

Hier sehen Sie unsere zuletzt verkauften Immobilien. So können Sie sich ein Bild von unserer Arbeit machen und sich sicher für unsere Dienstleistung entscheiden.

Einfamilienhaus verkauft

Wohnfläche: 110qm

Eigentumswohnung verkauft

Wohnfläche: 122qm

Eigentumswohnung verkauft

Wohnfläche: 80qm

Einfamilienhaus verkauft

Wohnfläche: 182qm

Sichern Sie sich jetzt Ihre persönliche Beratung