Kostenlose Wertermittlung

Keine Liegenschaftssteuer Baselland

✓ 100% gratis für Eigentumsbesitzer
✓ Persönlich und individuell 
✓ Spezialisiert auf Verkauf
✓ Keine Liegenschaftsteuer Baselland
✓ Umfassende Expertenberatung
✓ Hohe Kundenzufriedenheit

Kostenlose Beratung

Immobilie bewerten       Über uns      Ablauf      Checklisten      Referenzobjekte      Kontakt

Keine Liegenschaftssteuer im Kanton Baselland: Was bedeutet das für Eigentümer?

Im Kanton Baselland haben Liegenschaftsbesitzer einen entscheidenden Vorteil: Es gibt keine Liegenschaftssteuer. Doch was genau bedeutet das? Und welche anderen steuerlichen Verpflichtungen kommen auf Immobilienbesitzer zu? In diesem Beitrag gehen wir auf die wichtigsten Punkte ein, die Liegenschaftsbesitzer im Kanton Baselland wissen sollten.

Immobilienmakler Baselland

Marc Bürgin

☎ +41 61 539 11 66
Termine nach Vereinbarung

Was ist die Liegenschaftssteuer?

Die Liegenschaftssteuer ist eine Steuer, die in vielen Kantonen der Schweiz auf den Besitz von Immobilien erhoben wird. Sie basiert in der Regel auf dem Steuerwert der Immobilie und wird jährlich fällig. Diese Steuer fällt unabhängig davon an, ob die Liegenschaft genutzt, vermietet oder leer steht. Sie ist somit eine zusätzliche Belastung für Immobilienbesitzer, die oft neben Hypothekenzinsen, Unterhaltskosten und anderen Abgaben besteht.

Glücklicherweise verzichtet der Kanton Baselland auf diese Steuer. Das bedeutet, dass Besitzer von Immobilien in dieser Region nicht zusätzlich zum Besitz ihrer Liegenschaft besteuert werden. Das macht den Kanton insbesondere für Immobilieneigentümer finanziell attraktiv.

Welche Steuern zahlen Immobilienbesitzer im Kanton Baselland?

Auch wenn es keine Liegenschaftssteuer gibt, sind Immobilienbesitzer im Kanton Baselland nicht vollständig von steuerlichen Verpflichtungen befreit. Hier ein Überblick über die relevanten Steuern:

  1. Einkommenssteuer und Eigenmietwert
    Wie in der gesamten Schweiz wird auch im Kanton Baselland der sogenannte Eigenmietwert besteuert. Dieser stellt eine fiktive Einnahme dar, die ein Eigenheimbesitzer erzielen würde, wenn er seine Immobilie vermieten würde. Der Eigenmietwert wird zum Einkommen hinzugerechnet und entsprechend besteuert. Gleichzeitig können Hypothekenzinsen und Unterhaltskosten steuerlich geltend gemacht werden.

  2. Grundstückgewinnsteuer
    Beim Verkauf einer Immobilie fällt die Grundstückgewinnsteuer an. Diese wird auf den Gewinn erhoben, der zwischen dem ursprünglichen Kaufpreis und dem Verkaufserlös erzielt wird. Die Höhe der Steuer hängt unter anderem von der Haltedauer der Liegenschaft ab – je länger die Immobilie gehalten wurde, desto niedriger ist die Steuerbelastung.

  3. Handänderungssteuer
    In Baselland wird bei einem Eigentümerwechsel eine Handänderungssteuer erhoben. Diese Steuer wird in der Regel als Prozentsatz des Kaufpreises berechnet und ist entweder vom Käufer, Verkäufer oder beiden gemeinsam zu tragen.

    Steuern bei einem Immobilienverkauf im Kanton Baselland

    Wenn eine Immobilie verkauft wird, sind zwei steuerliche Aspekte besonders wichtig: die Grundstückgewinnsteuer und die Handänderungssteuer.

    • Grundstückgewinnsteuer:
      Diese Steuer greift, wenn die Immobilie zu einem höheren Preis verkauft wird, als sie ursprünglich gekauft wurde. Dabei werden auch Investitionen wie Renovationen berücksichtigt, die den Wert der Immobilie erhöht haben. Die genauen Berechnungen sind oft komplex, weshalb es sinnvoll ist, sich frühzeitig beraten zu lassen.

    • Handänderungssteuer:
      Sie fällt beim Eigentümerwechsel an und wird als Prozentsatz des Kaufpreises berechnet. In Baselland beträgt dieser Satz üblicherweise 2.5 %. Je nach Kaufvertrag kann die Steuer zwischen Käufer und Verkäufer aufgeteilt werden.

Der Ablauf einer Immobilienbewertung in Baselland

1. Mit wenigen Klicks lassen sich die Objektdaten erfassen und versenden

Mit unserem Tool ist es auch ohne Vorkenntnisse sehr einfach, erforderliche Daten zu erfassen. Wenige Klicks und Angaben genügen.

3. Hausverkaufen-Basel erarbeitet Ihre Immobilienbewertung

Bei der Bewertung Ihrer Immobilie berücksichtigen wir die Besonderheiten Ihrer Region sowie die Individualität Ihres Objekts.

2. Hausverkaufen-Basel analysiert die Daten Ihrer Immobilie

Bei uns steht die Fachkompetenz im Vordergrund. Mit aktuellen Marktdaten liefern wir zuverlässige Ergebnisse.

4. Wertermittlung und zusätzlich informative Checklisten erhalten

Eine fundierte Immobilienbewertung ist der Schlüssel. Für den erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie erhalten Sie weitere Checklisten zur Unterstützung.

1. Mit wenigen Klicks lassen sich die Objektdaten erfassen und versenden

Mit unserem Tool ist es auch ohne Vorkenntnisse sehr einfach, erforderliche Daten zu erfassen. Wenige Klicks und Angaben genügen.

2. Hausverkaufen-Baselland analysiert die Daten Ihrer Immobilie

Bei uns steht die Fachkompetenz im Vordergrund. Mit aktuellen Marktdaten liefern wir zuverlässige Ergebnisse.

3. Hausverkaufen-Baselland erarbeitet Ihre Immobilienbewertung

Bei der Bewertung Ihrer Immobilie berücksichtigen wir die Besonderheiten Ihrer Region sowie die Individualität Ihres Objekts.

4. Wertermittlung und zusätzlich informative Checklisten erhalten

Eine fundierte Immobilienbewertung ist der Schlüssel. Für den erfolgreichen Verkauf Ihrer Immobilie erhalten Sie weitere Checklisten zur Unterstützung.

Persönlich und individuell – keine automatisierte Wertermittlung!

Kompetenz vor Automat lautet unser Leitbild. Wir erstellen jede Wertermittlung individuell und persönlich. So erhalten Sie ein realistisches Bild von Ihrem Objekt und können entsprechend am Markt agieren.

Kostenlose Immobilienbewertung für Eigentümer in Baselland

Die aktuelle Situation auf dem Immobilienmarkt in Baselland bietet beste Chancen. Expertise ist allerdings gefragt, um diese optimal zu nutzen. Marc Bürgin von Hausverkaufen‑Basel ist ein Immobilien-Profi.

Er hat ein breites Fachwissen und verbindet dies mit seiner praktischen Erfahrung. Bei der Immobilienbewertung profitieren Kunden von dieser Kombination, die Marc Bürgin durch den Einsatz moderner technischer Systeme mit aktuellen Marktdaten optimiert.

Gratis Checklisten

Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen? Dann sollten Sie sich vorher überlegen, welche Punkte für Sie besonders wichtig sind. Die Experten haben dazu für Sie Checklisten zusammengestellt, die alle wichtigen Punkte beinhalten. Diese erhalten Sie als kostenlosen Service.

Gratis Checklisten: Aufbereitung zum Verkauf

E-Mail Adresse eingeben

Gratis Checklisten zum Thema "Verkauf"

E-Mail Adresse eingeben
Kürzlich verkaufte Immobilien in Baselland – unsere Referenzen

Hier sehen Sie unsere zuletzt verkauften Immobilien. So können Sie sich ein Bild von unserer Arbeit machen und sich sicher für unsere Dienstleistung entscheiden.

Einfamilienhaus in Baselland verkauft

Wohnfläche: 110qm

Eigentumswohnung in Baselland verkauft

Wohnfläche: 122qm

Eigentumswohnung in Baselland verkauft

Wohnfläche: 80qm

Einfamilienhaus in Baselland verkauft

Wohnfläche: 182qm

Sichern Sie sich jetzt Ihre persönliche Beratung